24. Dezember 2009

14./15. Mai 2010 - Saunaritter World Cup

Am Wochenende, das sich an Himmelfahrt 2010 anschließt, findet in der Saunaburg Rödermark der nächste Saunawettkampf der Saunaritter statt: 1. Saunaritter World Cup. Maximal 48 Saunawettkämpfer aus allen Ländern können den Kampf um den Wanderpokal der Saunaritter aufnehmen. Zunächst werden alle Teilnehmer am ersten und zweiten Wettkampftag in sechs Runden Punkte sammeln, und diejenigen 24, die nach der sechsten Runde die meisten Punkte haben, ziehen in eins der beiden Halbfinale ein. Die besten sechs aus jedem Halbfinale finden sich dann zum großen Finale ein. Trotz des Wettkampfcharakters wird auch dieses Mal der Spaß nicht zu kurz kommen, ein multikulturelles Unterhaltungsprogramm ist in Vorbereitung. Für die Abende sind weiterhin Musikaufgüsse, Grillpartys und Lagerfeuerromantik geplant. Es wird bestimmt wieder ein Riesenspaß! Mineralwasser wird dieses Mal für alle Wettkämpfer kostenlos zur Verfügung gestellt und auch Speisen und Getränke sind im Startgeld enthalten. Jeder Teilnehmer erhält ein Wettkampf-T-Shirt und wenn das Geld reicht, gibt es noch andere Gimmicks und Sachpreise. Genauere Angaben zu den Modalitäten, die Art der Aufgüsse und der Regeln werden an dieser Stelle noch folgen, doch wir freuen uns, jetzt schon ankündigen zu können, dass sich Saunaritter Michael "Der Henker" bereit erklärt hat, wieder der Unterkühlungsgefahr in der Kabine entschlossen den Kampf anzusagen und die Rolle des Aufgießers zu übernehmen. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass es in der Kabine auf Dauer unangenehm warm werden könnte. ;-) Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Bei Bedarf kümmern wir uns um günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Wir bieten euch diesmal also ein "Rundum-Sorglos-Paket", jetzt müsst ihr nur noch auf den Bänken sitzen bleiben. Aber das dürfte schwierig genug werden ... Wir freuen uns auf den Wettbewerb und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Die Saunaritter.

23. Dezember 2009

Thermisches Quartett2. TQ2 der Film. Wie es war...

Für alle die an den Tag dabei waren und alle die nicht dabei sein konnten ein Einblick bzw. Rückblick (Review) von den Sauna Contest. Nach stundenlanger Optimierung des Videoclips kann ich jetzt den Wettkampf Thermisches Quartett2 vom 12.12.2009 in YouTube präsentieren. Bitte hier auf den folgenden Link klicken: please push the link as following: Video Clip Viel Spaß! Saunaritter Norbert

21. Dezember 2009

19.12.2009 - Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung wurden folgende Ämter vergeben. Vorstand: 1. Vorsitzender: Dr. Bernhard Strohmeier 2. Vorsitzender: Thomas Kefer Kassenwart: Beate Kopsick Materialwart: Stefan Stein Organisation: René Schenk Jugendwart: Michael Fath Schriftführer: Ursula Herbert-Schäfer Vereinsämter: Textilkoordination: Oliver Schwarz WM-Koordination: Silvia Pfuhl

17. Dezember 2009

Die neue Gürtelwertung der Saunaritter

Alle vor dem 30.11.2009 vergebenen Gürtel sind als ungültig erklärt worden. Grund dafür sind die von uns festgestellten Schwankungen in der Wassermenge. Seit Ende November wird nun vor jedem Gürteltraining die Wassermenge ermittelt und das Magnetventil ggf. neu justiert, so dass im Schnitt 120ml Wasser pro Aufguss den Ofen der Sauna im Leistungszentrum benetzen. Weiterhin müssen erworbene Gürtelanschriften innerhalb der nächsten drei Trainingseinheiten, denen der Kandidat beiwohnt bestätigt werden, sonst verfällt die Anschrift. Gürtel können nicht übersprungen werden. Wenn jemand den gelben Gürtel hat, dann kann er nur Anschriften für den gelb-orangenen Gürtel machen, ganz egal wie lange er in der Sauna zubringt. Es werden nun nicht mehr einzelne Zeiten pro Runde gewertet, sondern nur die Gesamtzeit aus den drei Sitzungen des Trainingsabends. Wer keine drei Sitzungen pro Trainingsabend hat, bekommt auch keine Anschrift. Die neuen Kriterien sind: 32 Minuten: ROT 30 Minuten: ROT-WEIß 28 Minuten: SCHWARZ 26 Minuten: BRAUN 24 Minuten: BLAU 22 Minuten: GRÜN 20 Minuten: ORANGE-GRÜN 18 Minuten: ORANGE 16 Minuten: GELB-ORANGE 14 Minuten: GELB

14. Dezember 2009

Das Thermische Quartett in der Rhein-Main-Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Fotostrecke Thermisches Quartett

Die fünf Minuten Aufwärmzeit im Dampfbad sind um, jetzt geht es direkt in die Sauna. Gewaltige Dampfschwaden entwichen als Saunaritter und Event-Manager Omid Kazemi aus Frankfurt der deutschen Meisterin Beate Kopsick die Tür öffnete. Der "Henker" Michael Fath steht bereit, rigoros gegen jedwede "Unterkühlungsgefahr" zu Werke zu schreiten. (Foto: www.saunafans.de) Petra und Detlef Schneider, vierfacher deutscher Meister, direkt nach einem Durchgang. Die zweifache deutsche Meisterin Petra Schneider zeigte eine sehr starke Leistung. Nur noch wenige Sekunden bis zum Rundenbeginn. Hintere Reihe: Stefan Stein, Silvia Pfuhl, Markku Mustonen, Beate Kopsick, Thomas Wickerath. Siegerin bei den Damen: Silvia Pfuhl. (vlnr.: B. Kosick, M. Nawrot, P. Schneider, S. Pfuhl) Der Weltmeister persönlich bediente beim "Revanche"-Aufguss gegen Michael "Henker" Fath die Gießkanne. Michael musste in der obersten Reihe sitzen während Timo eine Gießkanne nach der anderen über den Ofen goss und Markku wedelte die ganze Zeit mit einer finnischen Flagge vor Michaels Gesicht herum. Timo trug natürlich auch seinen neuen Schwarzgurt, den er sich am Mittwochabend erkämpft hatte. Michael war anschließend etwas gerötet, konnte aber mit seiner starken Leistung mehr als zufrieden sein ... ... denn auch der Weltmeister hatte sich das Aufgießen leichter vorgestellt. Markku präsentiert seinen neu errungenen schwarzen Gürtel im Extremsaunieren. Links Thomas Wickerath. Die Abschlusstabelle.

12. Dezember 2009

Timo Kaukonen gewinnt das Thermische Quartett!

Soeben ging das Thermische Quartett zuende. Bei den Herren gewann der Favorit Timo Kaukonen vor Markku Mustonen und Frank Böhm. Den Titel bei den Damen sicherte sich Silvia Pfuhl vor Petra Schneider. Auf dem geteilten dritten Platz landeten Beate Kopsick und Margorzata Nawrot. Ein ausführlicher Bericht folgt natürlich noch. Jetzt gibt es erstmal eine kleine Siegesfeier.

Thermisches Quartett heute am 12.12.2009

NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS die Redakteure, Moderatoren und Betreiber Tom und Torsten Albrecht trafen überraschend am Freitag in der Saunaburg ein um sich einen Eindruck vor Ort vom Geschehen zu verschaffen! Sie betreuen einer der ersten und die größte Plattform in Deutschland mit den Namen Saunafans die alle Themen rund um das Saunieren abdeckt. Für eine Berichterstattung kündigte sich auch das HR3 Fernsehteam kurzfristig an. Auch die FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) möchte in der Saunaburg wieder dabei sein um einen Beitrag über das Thermische Quartett zu schreiben und zu veröffentlichen. Wir freuen uns auf eine Veranstaltung der Superlative und begrüßen herzlichst alle Gäste die gekommen sind !!!